Fatigue – Die extreme Müdigkeit bewältigen Jeder Mensch erlebt Müdigkeit. Müdigkeit ist ein normaler Zustand, der beispielsweise nach körperlicher Anstrengung oder einem intensiven Arbeitstag auftritt. Auch eine länger andauernde Müdigkeit während einer Erkältung oder Grippe ist bekannt. Leiden Sie jedoch an Fatigue, so handelt es sich um eine krankhafte, extreme Form der Müdigkeit, die über… mehr
Ein Betrag von Prim. Dr. Christoph STEPAN MSc Rehaklinik Wien BaumgartenIm Krankheitsverlauf kommt es oft, unabhängig vom Schweregrad, zu einer klinischen Verschlechterung.1 PatientInnen erleiden eine Beeinträchtigung in ihrem privaten und beruflichen Alltag, mit negativem Einfluss auf ihre Lebensqualität. Daher muss früh mit Prävention und Rehabilitation begonnen werden. MS ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung2 und durch… mehr
Sprechen Sie über Fatigue, das „unsichtbare“ Symptom. Informieren Sie Ihr familiäres und berufliches Umfeld darüber, wie Sie sich aufgrund der MS-bedingten Müdigkeit fühlen. Bleiben Sie aktiv! Regelmäßiges Training wirkt sich positiv auf die Fatigue, das Wohlbefinden und die Lebensqualität Betroffener aus. Vermeiden Sie Überanstrengung und planen Sie genügend Pausen ein. Suchen Sie eine Sportart, die… mehr
Fatigue kann bei Betroffenen ein ständiger Begleiter sein. PatientInnen können der MS-bedingten Müdigkeit jedoch aktiv entgegenwirken. Kühlung Eine Besonderheit der Fatigue bei MS ist, dass sie durch hohe Umgebungstemperaturen oder feuchte Hitze verstärkt werden kann. Ebenso können direkte Sonneneinstrahlung und Sonnenbaden dazu beitragen, dass sich die Müdigkeit weiter verschlechtert. Besonders bei Fernreisen muss man die… mehr
Das Ziel von Fatigue-Management-Strategien ist die Reduktion der Fatigue im Alltag, in der Arbeit, bei Freizeitaktivitäten und in allen für Betroffene relevante Bereiche.1 Um private und berufliche Aktivitäten bewältigen zu können, ist es wichtig, die begrenzten Energiereserven einzuteilen. Es empfiehlt sich, Prioritäten zu setzen und geplante Aufgaben zu delegieren. Komplexere Tätigkeiten am Vormittag zu planen… mehr